
Batterie-Lösungen
Ihr integrierter Lösungspartner für die Batterieproduktion.
SAUERESSIG Engineering ist spezialisiert auf verschiedene Fertigungsverfahren für Batterien und Kondensatoren im Bereich der Speichertechnologien für stationäre und mobile Endanwendungen. Insbesondere mit unserem Fokus auf Kalandersysteme verfügen wir über patentierte Lösungen, die in dieser Form einzigartig sind – weltweit.
In den Produktionslinien für die Energieindustrie kommen insbesondere unsere veröffentlichten Patente für den Einsatz von Trockenelektroden bei der Herstellung und Wiederaufbereitung von Batterien zum Einsatz. Namhafte Hersteller aus der Batterie- und Automobilbranche setzen unsere neue Technologie bereits erfolgreich ein.

KONTINUIERLICH BESCHICHTETE ELEKTRODEN
SAUERESSIG Kalander für kontinuierlich beschichtete Elektroden erfüllen durch einen hohen Automatisierungsgrad und optionale Mess- und Kontrolleinrichtungen die höchsten Qualitätsstandards der Batterieindustrie.
INTERMITTIEREND BESCHICHTETE ELEKTRODEN
SAUERESSIG bietet patentierte und schlüsselfertige Lösungen für intermittierend beschichtete Elektroden. Ein konstanter Walzenspalt, auch bei dynamisch wechselnden Verdichtungskräften, und optional erweiterbare Inspektionssysteme bieten eine durchgehend gleichbleibende Qualität der Elektrode.


TROCKEN BESCHICHTUNG
Multiwalzwerke kommen zur Herstellung von Trockenelektroden zum Einsatz. SAUERESSIG bietet Lösungen für die Großserienproduktion sowie im F&E-Bereich. Die neu entwickelte Trockenprozesstechnologie ermöglicht die Pulververarbeitung und die Laminierung von Elektroden in nur einem Fertigungsschritt.
Labor-Kalander
Der SAUERESSIG Labor-Kalander ermöglicht die Abbildung von skalierbaren Labor-Prozessen für die Batterieindustrie. Die flexible vertikale und horizontale Verwendbarkeit des Kalanders erlauben neben den Prozessen - verdichten, laminieren und prägen - auch die Verarbeitung von Trockenelektroden.

Fuell Service
Kund:innen werden entlang des gesamten Entwicklungsprozesses optimal betreut: Im hauseigenen Technikum können Vorversuche mit Originalmaterial durchgeführt werden. Die Projektierung erfolgt mittels modernster computergestützter Modal- und Thermoanalysen. Anhand von individuellen 3D-Modellen kann der Kunde bereits vor Fertigung nachvollziehen, wie seine Maschine unter realen Produktionsbedingungen funktioniert.
Was können wir für Sie tun?

Kay Wolters Global Manager Energy kay.wolters@saueressig.com +49 2564 12 340

Thomas Hackfort GLOBAL MANAGER ENGINEERING thomas.hackfort@saueressig.com +49 2564 12 397