
Ausbildung
Du bist die Zukunft. Komm ins Team.
Weißt Du schon, wie es nach der Schule weiter geht?
Mit insgesamt zwölf Ausbildungsberufen in verschiedenen Unternehmensbereichen bieten wir Dir spannende Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsleben.
Deine Möglichkeiten
Planen und Steuern, Auftragsumsetzung, Kostenrechnung und Kalkulation, Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, Vertrieb und Versand – all das sind typische Aufgaben, die dir im Beruf des Industriekaufmannes begegnen. Je nach Aufgabengebiet verhandelst du mit Kunden, Banken, Werbefachleuten, Behörden oder Groß- und Einzelhändlern.
Voraussetzung: Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Ahaus, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: kaufmännisches Interesse, gute Noten in Mathematik und Deutsch, nach Möglichkeit PC-Kenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Außerdem gehört das Betreiben und Verwalten der Systeme zu deinem Aufgabengebiet, ebenso wie das Einführen neuer Anwender in die Systeme.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Technik Ahaus, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: technisches Verständnis, PC-Kenntnisse, Kenntnisse in Informatik, gute Noten in Mathematik
Im Studiengang Informatik Softwaresysteme erlernst du das Programmieren mit verschiedenen Programmiersprachen. Du integrierst Ideen und Anforderungen in bestehende Systeme oder entwickelst neue, moderne Software. Dabei ist das Spektrum an Wahlfächern groß: du kannst dich inhaltlich breit aufstellen oder nach Deinen Interessen auf einen Bereich spezialisieren.
Voraussetzung: Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer: 4 Jahre (Ausbildung 2 Jahre)
Hochschule: Westfälische Hochschule Bocholt/Ahaus
Anforderungen: technisches Verständnis, PC-Kenntnisse, Kenntnisse in Informatik, gute Noten in Mathematik
Als Betriebswirt VWA unterscheidest du dich vom Kaufmann in Führungskompetenz und betriebsweiter Handlungsweise. Ausbildungsinhalte sind u.a. BWL, VWL, Finanzen, Steuerlehre, Recht, Wirtschaftsinformatik, Personalwirtschaft und Englisch.
Voraussetzung: Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule/Vorlesungen: Hansaschule in Münster und Westfälische Verwaltungsakademie der IHK Münster
Anforderungen: kaufmännisches Interesse, gute Noten in Mathematik, Deutsch und BWL, Fremdsprachenkenntnisse, PC-Kenntnisse
Überarbeitung von Texten, Fotos, Grafiken und Illustrationen, damit diese für Druckverfahren technisch nutzbar sind und weiterverarbeitet werden können – das sind die zentralen Aufgaben, die dir im Beruf des Mediengestalters mit Fachrichtung Gestaltung und Technik begegnen.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Technik Ahaus, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: technisches Verständnis, Farbsicherheit, zeichnerisches und gestalterisches Talent, PC-Kenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse
Kundenbetreuung und -beratung von Kundengewinnung bis Auftragsannahme sind zentrale Aspekte im Beruf des Mediengestalters mit Fachrichtung Beratung und Planung; inklusive Angebotserstellung sowie Planung und Kontrolle der Auftragsabwicklung.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Technik Ahaus, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: technisches Verständnis, Farbsicherheit, zeichnerisches und gestalterisches Talent, PC-Kenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse
Zielorientiertes Arbeiten und Verantwortung für die technische Umsetzung von Reproduktion bis hin zum finalen Druck – das kennzeichnet den Beruf des Mediengestalters mit Fachrichtung Gestaltung und Technik in der Fertigung.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Technik Ahaus, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: technisches Verständnis, Farbsicherheit, zeichnerisches und gestalterisches Talent, PC-Kenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse
Industriemechaniker bauen und reparieren Maschinen und Produktionsanlagen, inklusive Prüfung, Inbetriebnahme und Verkettung zu Systemen.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Technik Ahaus, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
In das Aufgabenfeld des Elektronikers für Betriebstechnik fallen die Montage und Verdrahtung von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Geräten sowie die Konfiguration von Antrieben und die Messung physikalischer Größen. Für das Einrichten von Installationssystemen sind Elektroniker (für Betriebstechnik) ebenfalls zuständig.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Technik Ahaus, z. T. Nebenstelle Gronau, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Informatikkenntnisse, gute Noten in Mathematik und Physik
Mechatroniker sind im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Technik (Werkerhaltung) tätig. Du planst den Arbeitsablauf und legst das benötigte Material und die Werkzeuge fest. Außerdem gehören Qualitätskontrollen, Wartungen und Instandhaltungen zum Aufgabengebiet des Mechatronikers.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Technik Ahaus, z. T. Nebenstelle Gronau, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Informatikkenntnisse, gute Noten in Mathematik und Physik
Als Zerspanungsmechaniker gehört die Fertigung von Dreh- und Frästeilen auf CNC-Maschinen zu deinen zentralen Aufgaben. Pflege und Wartung der entsprechenden Maschinen ist ebenfalls Teil des Berufs.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Technik Ahaus, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Maschinen- und Anlagenkonstruktion Als technischer Produktdesigner erstellst du mit CAD-Anlagen Stücklisten, technische Unterlagen und technische Zeichnungen; beispielsweise zum Neubau oder zur Modernisierung von Maschinen und Geräten.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg Bocholt-West, 1-2 Mal pro Woche
Anforderungen: technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, gute Noten in Mathematik und Physik, Informatikkenntnisse
Grow your talent
Als internationales, expandierendes Unternehmen bieten wir ein spannendes Arbeitsumfeld, viele Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, deine Zukunft mit uns zu gestalten.


Next steps
Bereits während der Ausbildung realisierst Du eigene Projekte, dabei stehen Dir unsere kompetenten Ausbilder und Ansprechpartner zur Seite.
Your way abroad
Während eines zweiwöchigen Auslandspraktikums an einem unserer europäischen Standorte kannst Du erste internationale Erfahrungen sammeln.

Ihre Bewerbung
Diese Unterlagen sollten Du vorbereiten, wenn Du dich über unser Karriereportal bewerben möchten.
Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Ausbildung? Melde Dich!

Jana Bönning HR Advisor +49 2564 12 432
„Ich bin gern kreativ! In meiner Ausbildung kann ich an spannenden Projekten mitwirken und eigene Ideen einbringen.“