MIMIC wird in der Kategorie „Hohe Produktqualität“ im Rahmen des interzum awards 2025 prämiert

Presse, Surfaces

SAUERESSIG Surfaces überzeugt mit zukunftsweisender AI-Software MIMIC für die digitale Reproduktion natürlicher Oberflächen

SAUERESSIG Surfaces freut sich bekannt zu geben, dass das KI-gestützte Softwaretool MIMIC mit dem interzum award 2025 in der Kategorie „Hohe Produktqualität“ ausgezeichnet wurde. Die renommierte Auszeichnung würdigt MIMIC als wegweisende Lösung, die durch technologische Innovation, gestalterische Exzellenz und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit die Entwicklung dekorativer Oberflächen neu definiert. Die feierliche Übergabe der Urkunde fand am 19. Mai im Rahmen der offiziellen „winners’ reception“ im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse statt.

Im Rahmen der interzum 2025 wird MIMIC vom 20. bis 23. Mai sowohl in einer Aufstellung auf dem Messeboulevard als auch dauerhaft in der Online-Ausstellung unter www.interzum.com einem internationalen Fachpublikum vorgestellt.

 

Was MIMIC einzigartig macht

MIMIC ist eine Software, die auf modernster Künstlicher Intelligenz basiert und die digitale Reproduktion natürlicher Oberflächen auf ein völlig neues Niveau hebt. Durch eine intuitive Benutzeroberfläche, präzise Steuerungsmöglichkeiten und die Möglichkeit zur Echtzeitbearbeitung eröffnet MIMIC neue Dimensionen für die kreative Gestaltung – bei gleichzeitiger Schonung natürlicher Ressourcen.

Nachhaltige Gestaltung digital gedacht

Traditionelle Prozesse in der Dekorentwicklung erfordern reale Muster, physisches Material und energieintensive Prototypen. MIMIC bricht mit diesem Ansatz: Statt natürliche Ressourcen zu verbrauchen, entstehen Designs vollständig digital. Dadurch entfallen nicht nur Materialverbrauch und Logistik, sondern auch der Druck auf wertvolle Rohstoffe wie seltene Hölzer. MIMIC ermöglicht somit einen ressourcenschonenden Designprozess, der höchste ästhetische Ansprüche erfüllt – ohne die Natur zu belasten.

Kreativität ohne Grenzen

Mit MIMIC wird die kreative Freiheit neu definiert. Wo bisher nur auf vorhandene Materialien oder eingeschränkte Artwork-Kapazitäten zurückgegriffen werden konnte, eröffnet MIMIC nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten: Designer:innen können seltene, nicht mehr verfügbare oder sogar vollkommen neue Holzarten, Texturen und Strukturen digital nachbilden. Alle Merkmale wie Farbe, Maserung oder Oberflächenverteilung lassen sich flexibel in Echtzeit anpassen. So entstehen einzigartige Oberflächen, die exakt auf das jeweilige Projekt zugeschnitten sind. Außerdem können mit MIMIC Größen und Rapports von Design erstellt werden können, die bisher als natürliche Vorlagen nicht zur Verfügung standen.

Technologie, die begeistert

MIMIC kombiniert modernste KI-Modelle mit der jahrzehntelangen Expertise von SAUERESSIG Surfaces in der Oberflächenbearbeitung. Das Ergebnis: detailgetreue Reproduktionen mit natürlicher Tiefenwirkung und realitätsnaher Haptik. Die Software bildet feinste Strukturen, Reflexionen und Verläufe mit beeindruckender Präzision ab. Alle erzeugten Designs sind direkt für die industrielle Weiterverarbeitung geeignet – etwa im Digitaldruck oder für Prägeprozesse.

Einfach in der Anwendung

Trotz der technischen Tiefe bleibt MIMIC äußerst benutzerfreundlich. Die intuitive Bedienung erlaubt einen schnellen Einstieg auch ohne Vorkenntnisse und das ganz ohne aufwendige Schulungen. Dank der Echtzeitbearbeitung können kreative Ideen direkt umgesetzt und sofort visuell überprüft werden. So wird der kreative Workflow deutlich beschleunigt.

Ein starkes Zeichen für die Branche

Die Auszeichnung mit dem interzum award 2025 bestätigt MIMIC als zukunftsweisende Software für die Oberflächenentwicklung. Sie zeigt: SAUERESSIG Surfaces steht für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit – und setzt neue Maßstäbe im Zusammenspiel von Technologie, Design und Umweltbewusstsein.

„Diese Auszeichnung ist eine große Bestätigung für unser Engagement in Design, Technik und Nachhaltigkeit. MIMIC verbindet unsere jahrzehntelange Oberflächenexpertise mit modernster KI-Technologie – und eröffnet ganz neue Möglichkeiten für unsere Kund:innen.“ – Matti von Kannen, Saueressig Surfaces