SAUERESSIG e.GEN

Neue digitale Innovationen durch Emergenz
Als Zusammenschluss von Experten aus der Druck-, Verpackungs- und Convertingindustrie schafft SAUERESSIG e.GEN digitale Erlebnisse für eine lebendige Zukunft. Die neu geschaffene Business Unit der SAUERESSIG Group vereint intelligente Systeme und Dienstleistungen unter einer gemeinsamen Dachmarke. „Die Gründung der neuen Business Unit mit dem Fokus auf digitale und innovative Farb- und Softwarelösungen ermöglicht es uns, schneller auf die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden reagieren zu können.“ sagt Christian Groh, Business Unit Director e.GEN.
Als ein international führender Anbieter von Dienstleistungen entlang der Druckvorstufe sowie von Rotationswerkzeugen für Tiefdruck- und Flexodruckverfahren, Prägewalzen und Schneid- und Rillwerkzeugen, verfügt die SAUERESSIG Group seit Jahrzehnten über eine umfassende Expertise. SAUERESSIG arbeitet an zukunftsweisenden Forschungsprojekten und investiert in die Entwicklung intelligenter Workflows und digitaler Lösungen. Als Innovationsführer für den Sondermaschinenbau im Bereich zukunftsweisender Batterie- und Energiespeichertechnik werden individuelle Lösungen für Pioniere von morgen entwickelt.
SAUERESSIG verstärkt mit der neuen Business Unit e.GEN die Entwicklungen in zukunftsweisende Technologien und fortschrittliche digitale Lösungen. „Der Name e.GEN wurde ganz bewusst gewählt“, erklärt Christian Groh. „e.GEN leitet sich aus dem Wort Emergenz ab und kann als das Auftreten von bislang nicht existierenden Eigenschaften oder Strukturen eines Systems verstanden werden. Ein Beispiel ist das Schwarmverhalten von Vögeln“ Ein Vogel alleine bildet keinen Schwarm. Er kann allerdings Schwarmverhalten auslösen, wenn viele Vögel zusammenkommen. Es entstehen neue lebendige Strukturen, die vorher weder sichtbar noch vorhersehbar waren. „Wir verstehen uns als ein Kollektiv aus Machern, Problemlösern, Visionären und Kommunikatoren, um das bislang Traditionelle neu zu denken und eine intelligentere Zukunft zu schaffen“, fügt der Abteilungsleiter hinzu.
Unter dem Dach von e.GEN erweitert c.INKTEC seit nunmehr drei Jahren das Portfolio der SAUERESSIG Group um einen neuen Raum für kreative Ideen und Produktinnovationen. Das Innovation Center am Standort Vreden hilft bei jeder Art von Verpackungsverbesserung und bietet eine breite Palette an Labor- und Testeinrichtungen. Durch die Nutzung von Labormaschinen können Farben für den Tief-, Flexo- und Offsetdruck erstellt und getestet werden. Namhafte Marken und Experten aus der Tabak- und Verpackungsbranche nutzen die Dienstleistungen und Entwicklungen seit langem. Ein wesentliches Ziel von c.INKTEC ist es, die Lieferkette durch digitale Wertschöpfung und intelligente Systeme und Services nachhaltig und transparenter zu gestalten und dabei Kosten und Wege zu vermeiden, die derzeit einer der Leidpunkte für Kunden sind. Der Einsatz der cloudbasierten Softwarelösung c.CLOUD ist dabei von großer Bedeutung. Sie übernimmt die digitale Farbkommunikation zwischen allen Stakeholdern und bietet vollständige Transparenz in Bezug auf ein konsistentes Farbmanagement.
Das Portfolio umfasst allerdings nicht nur Lösungen, die diese Kommunikation digitalisieren, Farbe wird zu einer lebendigen Realität. Christian Groh betont: „Wir machen Licht spannend, indem wir an die Kraft virtueller Technologien glauben. Unsere Virtual-Reality-Lösung n.LIGHT bringt die digitale Farb- und Designkommunikation von Verpackungen und dekorativen Oberflächen in eine neue Dimension.“ n.LIGHT bietet die Möglichkeit, Verpackungen oder Oberflächen sowie Prägestrukturen und Materialeffekte in einer konfigurierbaren Umgebung zu betrachten. Mit farbkalibrierten Virtual-Reality-Brillen wird ein virtuelles 3D-Mock-up bereits in der Design- und Prepress-Phase farbgetreu und bis ins kleinste Detail erlebbar.
Die Digitalisierung wird Technologie in neuartige Lösungen verwandeln. Das zeigen auch die flexiblen und intelligenten Software-Services, die bei e.GEN auf die Bedürfnisse und Prozesse der Verpackungs-, Druck- und Convertingindustrie zugeschnitten sind. Auf Basis aktueller Marktanforderungen, kundenspezifischer Markenrichtlinien und produktrelevanter Inhalte erstellt die Softwarelösung d.MATE intelligente Templates für die automatische Erstellung von standardisierten Artworks. Die einheitliche Verwaltung von Markenprodukten durch intelligente Artwork-Vorlagen ermöglicht nicht nur die automatische Erstellung vielfältiger Varianten, sondern auch die Vereinfachung von Arbeitsabläufen durch ein zentrales Portal.
SAUERESSIG e.GEN legt viel Wert auf agile Strukturen und zukunftsorientierte Prozesse, um Kundenprojekte flexibel zu managen und Lösungen für individuelle Herausforderungen zu entwickeln. Das gemeinsame Ziel: neue Wege zu beschreiten, um durch emergente Zusammenarbeit eine intelligentere Zukunft zu ermöglichen.