SAUERESSIG e.GEN bietet Alternative zu Pantone

Mit c.CLOUD bietet SAUERESSIG e.GEN seinen Kund:innen eine Alternative zu Pantone und reagiert so mit einer innovativen Lösung für Adobe-Anwender:innen auf die Ankündigung, dass neue Adobe Software-Produkte keine mitgelieferte Pantone-Farbbibliothek enthalten.
Mit der Entscheidung, Pantone-Übereinstimmungen in Adobe Color nicht mehr zu unterstützen und keine Pantone-Farbbibliotheken in den neuesten Versionen ihrer Produkte wie Adobe Illustrator oder Photoshop einzubinden, verursachte Adobe kürzlich einen ziemlichen Aufruhr unter Agenturen, Designern sowie bei Anbietern entlang der Druckvorstufe. Ein überarbeiteter Pantone-Farb-Workflow soll laut Unternehmen in den kommenden Monaten vorliegen – konkrete zeitliche Angaben lassen jedoch auf sich warten.
Nach der ersten Verunsicherung richtet sich der Blick nun nach vorne: Welche Alternativen zu Pantone gibt es? Welche positiven Entwicklungen sind möglich; bietet sich im Zuge dieser Veränderung die Möglichkeit, flexibel zu reagieren und zukunftsorientierte Workflows zu etablieren? Wie sieht eine praktikable und nachhaltige Lösung für Adobe-Anwender:innen aus, die nicht nur die Leerstelle vorübergehend füllt, sondern auch weiteren Mehrwert mit sich bringt?
Lösung für Adobe-Anwender:innen mit der vernetzten Farbbibliothek c.CLOUD
c.CLOUD ermöglicht es Designern und Nutzern der Adobe-Produkte, Farbbibliotheken basierend auf frei verfügbaren Spektraldaten (wie zum Beispiel den freieFarbe CIELAB HLC Colour Atlas) zu nutzen, und sowohl bestehende eigene Farbstandards als auch Farbabschläge – beispielsweise aus dem c.INKTEC-Farblabor, die anhand kundenspezifischer und druckprozessabhängiger Parameter erstellt wurden – intern und extern zur Verfügung zu stellen.
Mithilfe eines Plug-Ins wird die Verknüpfung von c.CLOUD mit Adobe Illustrator und Photoshop problemlos hergestellt. Der entscheidende Vorteil hierbei: Die Benutzeroberfläche bleibt erhalten, sodass der Übergang von Pantone zu c.CLOUD sich intuitiv und reibungslos gestaltet. Die Farbmanagement-Lösung erfolgt durch eine Koopertation mit MATCHMYCOLOR.
Rezepturen, Farbinformationen und Druckparameter können im Farbstandard hinterlegt werden und sind weltweit verfügbar und jederzeit abrufbar. Die cloud-basierte Farbdatenbank erleichtert die Datenübermittlung an die gesamte Lieferkette und stellt einen einheitlichen Markenauftritt sicher. Damit ist c.CLOUD eine echte Alternative zu Pantone.
„Unser Ziel ist es, unseren Kund:innen aktuelle Farbbibliotheken und Farbstandards basierend auf echten Spektraldaten für Druckprozesse jeder Art zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus natürlich auch für Anwendungen im digitalen Bereich“, sagt Pascal Haddick, Product Owner c.CLOUD. „Kund:innen können sich auf unsere Erfahrung und unseren Support bei allen aufkommenden Fragen verlassen – wir sehen sowohl unser Team rund um c.CLOUD als auch den Geschäftsbereich e.GEN als einen verlässlichen Anbieter von Service-Leistungen und Komplettlösungen.“